Geschichtswerkstatt Hölzenhausen
Nassauischer Löwe

 

Sozial-ökonomische Berichte aus dem Amt Marienberg 1809

Langenhahn

Transkribiertes Dokument (17 Seiten)

In Langenhahn, wie zum Beispiel auch in Hölzenhausen, finden wir offen ausgesprochene Wahrheiten über die “Erfolge” der nassau-oranischen Agrarreformen, die ab den 1770er Jahren mit großem Druck auf die Bevölkerung durchgesetzt worden waren.

Sehr auffällig sind auch die neuen wissenschaftlichen Methoden und Begriffe zur Analyse der  Landwirtschaft. Da ist die Rede von Consumption, Production, Population, Resourcen usw. Zur Berechnung des Ertrages werden ausgeklügelte betriebswirtschaftliche Statistiken angewendet, mit allerdings oft erschreckenden Ergebnissen. Vor allem in der dritten und schlechtesten Klasse der Ländereien ist das betriebswirtschaftliche Ergebnis durchweg negativ.

Fatal auch die Aussage, dass die Qualität der Früchte (des Getreides) so schlecht ist, dass die Transportkosten zu den Hauptabsatzorten, vor allem zum 5 Stunden entfernt gelegenen Hadamar, den dort erzielten Erlös übersteigen.

In erster Linie ist es aber der anhaltende Krieg, der die Armut verursacht.

nachrichten_langenhahn

Abbildung:
Statistisch-ökonomische Nachrichten vom Amt Marienberg. 1809.
Hessisches Hauptstaatsarchiv Wiesbaden. HHStAW 370, 141.

linie

Hochgeladen am 21. August 2023.